festivalorte

Von Luxemburg bis Koblenz – und (fast) immer mit Blick auf die Mosel: Unsere Festivalorte wählen wir mit ebenso großer Liebe aus, wie unsere Künstlerinnen und Künstler. Es sind große wie kleine Kirchen, Burgen und Schlösser, Klosterruinen und historischen Zeugen der Römerzeit, ergänzt um architektonische Juwelen von Spitzenweingütern und Industriedenkmälern – dies alles inmitten einer der faszinierendsten Kulturlandschaften Europas. Kunstvoll illuminiert und technisch hochwertig vorbereitet, sind sie eindrucksvolle Kulisse für unsere Musikdarbietungen.

Orangerie Bekond

Barocksaal Kloster Machern

Kirche St. Briktius

Moselauen

Weingut Dr. Loosen

Haus Beda

17.9.

17.-17.9.

So, 18.00 Uhr
Württembergisches Kammerorchester Heilbronn © Nikolai Lund
Haus Beda, Bitburg,
29 € inkl. VVK

Neue Welten Zoom over Beethoven II Vier Söhne hatte Uhrmacher und Organist Anton Lachner zu Rain am […]

Klosterruine Stuben

Kirche Ehnen

Schloss Föhren

Pfarrkirche Saint-Laurent

Musikschule Grevenmacher

Hof Dick, Holsthum

Weingut Cantzheim

Weingut Geschwister Köwerich

Der Moselliebe Weingarten

Rüssels Landhaus

Valentiny Foundation

Weingut Würtzberg

Bürgersaal Schweich

Garten der Villa Huesgen

Brunnenhof

Hohe Domkirche

Kurfürstliches Palais

Rheinisches Landesmuseum

St. Gangolf

St. Maximin

Stiftskirche Trier-Pfalzel

Viehmarktplatz/Viehmarktthermen

Bungert/Oktoberfest Wittlich

Ehem. Synagoge Wittlich

JuB Wengerohr

13.8.

13.-13.8.

So, 15.00 Uhr
© Teresa Nanni
JuB Wengerohr,
8 € Einzelkarte, 24 € Familienkarte (bis 4 Personen) inkl. VVK

Sommersprossen Sukini Kann man zu jung sein für philosophische und politische Gedanken? Kann man zu alt sein […]

Garten des Ev. Gemeindezentrums Winningen